Miteinander für einander da!
Im Rahmen des innovativen Sozialprojektes NachbarschaftsHILFE PLUS arbeiten die Gemeinden Pölla, Röhrenbach, Rastenfeld und Lichtenau eng zusammen. Wir möchten mit NachbarschaftsHILFE PLUS das Angebot an ehrenamtlichem Engagement und die Nachfrage an sozialen Diensten unseren Gemeinden koordinieren. So stellen wir sicher, dass für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ein hohes Maß an Lebensqualität in gewohnter Umgebung erhalten bleibt. Jung und Alt profitieren – die Dorfgemeinschaft lebt wieder auf!
Unser Angebot
Folgende soziale Dienste sind in unseren Partnergemeinden möglich:
- Fahr- und Bringdienste (Begleitung zu Behörden, zum Arzt, zum Einkauf etc.)
- Einkaufsservice (Einkauf, Medikamente aus der Apotheke werden nach Hause gebracht)
- Besuchsdienst (tratschen, Karten spielen, handarbeiten in Gesellschaft)
- Spaziergehdienst (mit Begleitung zum Bankerl, in die Kirche, zum Friedhof etc.)
- Kinderbetreuung "Leih-Oma" (vorübergehend, wenn Not am Mann/an der Frau ist)
- Notfalldienst (kurzzeitige Überbrückungshilfe)
- Informationen zu sozialen Themen
Jedoch keine Pflegedienste und keine hauswirtschaftlichen Dienste!
Für Sie entstehen keinerlei Kosten!
So einfach geht's
In drei Schritten kommen Sie zu Ihrem NachbarschaftsHILFE PLUS Angebot:
- Schritt: Nehmen Sie einfach mit dem NachbarschaftsHILFE PLUS-Büro Kontakt auf - entweder persönlich oder per Telefon und teilen uns mit, welchen sozialen Dienst Sie brauchen.
- Schritt: Unsere Büro-Mitarbeiterin sucht eine:n unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen aus Ihrer Gemeinde, der/die Zeit hat und gerne den gewünschten Dienst übernimmt oder Sie begleitet.
- Schritt: Unsere Büro-Mitarbeiterin nimmt mit Ihnen Kontakt auf, um den Termin zu fixieren.


Vorstellung Karin Walther-Stampf
Meine Name ist Karin Walther-Stampf, ich darf mich als neue Koordinatorin für die Nachbarschaftshilfe Plus vorstellen, ich betreue in meiner Funktion Lichtenau und Rastenfeld.
In meinem Hautberuf bin ich als Bildungs-und Sozialberaterin sowie Case und Care Managerin tätig.
Die Sprechstunden in Lichtenau werden jeden 2+4 Montag im Monat zwischen 8:00-11:00 Uhr sein da können sie mich persönlich antreffen, sowie natürlich nach telefonischer Vereinbarung.
Ich freue mich auf zahlreichen Besuch zu allen Fragen der Nachbarschaftshilfe Plus, egal ob als Klient_in oder Ehrenamtliche Mitarbeiter_in.

So erreichen Sie uns
nach telefonischer Vereinbarung
0681 / 208 995 05
Montag bis Freitag: 08:00 - 11:00 Uhr
